In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Trotz massiver Widerstände von Land und MHH-Führung hat die Politik in Hannovers Rat im Bauausschuss einen neuen Bebauungsplan für das Gelände auf den Weg gebracht, um die Stadtbahn-Trasse entlang des geplanten Neubaus zu sichern. Für Irritationen sorgte allerdings die SPD.
Die Region Hannover plant einen neuen Stadtbahn-Tunnel unter der Sallstraße, der bis zu 700 Millionen Euro kosten könnte. Erste Planungsphasen sind bereits finanziert, und die Ausschreibung für ein Ingenieurbüro steht bevor. So sieht der Zeitplan aus.
Nirgendwo kommen die Stadtbahnen der Üstra in Hannover so schnell und störungsfrei voran wie in dem Teil des Netzes, der als U-Bahn gebaut wurde. Kein Wunder, dass angesichts der ehrgeizigen Ziele für die Verkehrswende wieder über einen Tunnel diskutiert wird. Was die Region vorhat.
Lange hat es Streit um eine mögliche Bebauung auf dem Steintorplatz gegeben. Jetzt sind die Bürger gefragt: An diesem Dienstag, 16 Uhr, beginnt ein mehrmonatiger Beteiligungsprozess direkt auf dem Platz.
Busse müssen reichen: Die Region hat einem eigenen Stadtbahn-Anschluss für die Wasserstadt Limmer eine klare Absage erteilt. Die 3500 Menschen, die dort wohnen sollen, seien nicht genug, damit das Projekt wirtschaftlich wird. Die SPD im Rat Hannovers will das nicht hinnehmen.
Für eine Erweiterung der Stadtbahnlinie zur Wasserstadt würde es keine Förderung geben, sagt der Verkehrsdezernent der Region Hannover. Die Politiker schlagen den Bau eines Fahrradparkhaus und die Einrichtung eines Elektro-Shuttle vor.
Am Steintor schreiten die Bauarbeiten für den neuen Hochbahnsteig voran. Über das Wochenende ist die neugebaute Strecke für die Stadtbahnen gesperrt. Betonteile müssen mithilfe eines Krans eingesetzt werden.
Auf dem Steintorplatz startet die Bürgerbeteiligung: Nach dem Auftakt im Juni soll es viele Aktionen geben – unter anderem in einem Doppeldeckerbus vom Platz-Projekt.
„Die Region behandelt die Stadt beim Thema ÖPNV stiefmütterlich“ sagt SPD-Ratsherr Lars Kelich: Es sei nicht hinzunehmen, dass es keinen Stadtbahnanschluss zum Neubaugebiet Wasserstadt geben soll.
Donnerstag ist Fronleichnam und damit Feiertag in Nordrhein-Westfalen. Viele aus dem Nachbarbundesland kommen zum Shopping nach Hannover – es drohen Staus. Die Stadtbahnlinie 10 fährt aber vorerst oberirdisch, weicht aber am Wochenende auf den Tunnel aus.
Gutachter haben errechnet: Der Trassenbau zum Neubaugebiet für 3500 Bewohner lohnt nicht. Die Bürgerinitiative fürchtet mehr Autoverkehr und fordert ein Verkehrskonzept.
Um Verspätungen wegen hohen Verkehrsaufkommens rund um die nächsten Feiertage zu vermeiden, wird die Linie 10 am kommenden Freitag und Samstag, den 11. und 12. Mai, sowie am Samstag den 19. Mai jeweils zwischen 11 und 19 Uhr durch den Tunnel fahren.
Angesichts des langen Pfingstwochenendes verlegt die Üstra die Stadtbahnlinie 10 am Sonnabend wieder in den Tunnel. Grund sind die verstopften Straßen in der Innenstadt. Es ist bereits das dritte Mal in drei Wochen.