In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Trotz massiver Widerstände von Land und MHH-Führung hat die Politik in Hannovers Rat im Bauausschuss einen neuen Bebauungsplan für das Gelände auf den Weg gebracht, um die Stadtbahn-Trasse entlang des geplanten Neubaus zu sichern. Für Irritationen sorgte allerdings die SPD.
Die Region Hannover plant einen neuen Stadtbahn-Tunnel unter der Sallstraße, der bis zu 700 Millionen Euro kosten könnte. Erste Planungsphasen sind bereits finanziert, und die Ausschreibung für ein Ingenieurbüro steht bevor. So sieht der Zeitplan aus.
Nirgendwo kommen die Stadtbahnen der Üstra in Hannover so schnell und störungsfrei voran wie in dem Teil des Netzes, der als U-Bahn gebaut wurde. Kein Wunder, dass angesichts der ehrgeizigen Ziele für die Verkehrswende wieder über einen Tunnel diskutiert wird. Was die Region vorhat.
Der Steintorplatz soll schöner werden, und die Hannoveraner dürfen mitreden. Der Bauausschuss hat jetzt grünes Licht für ein Beteiligungsverfahren gegeben, das eine halbe Million Euro kostet.
Am Bürgersteig türmen sich Asphaltbrocken, Erdhügel und Schutt. Autos rumpeln im Schritttempo durch einen Irrgarten aus Baken und Baumaschinen. RIESEN-AUFRISS IN DER GOETHESTRASSE. Nur Arbeiter sieht man nicht... Die Nerven von Anwohnern, Geschäftsleuten und Gastronomen zwischen Goetheplatz und Leibnizufer liegen blank.
Die Stadt und Region Hannover suchen nach einer Lösung für den Verkehr auf der Kurt-Schumacher-Straße. Ein Kompromiss soll die Verkehrssituation lösen.
Am Steintor beißen sich Stadt und Politik seit Jahren die Zähne aus. Jetzt sollen die Hannoveraner über die Zukunft entscheiden! STEINTORPLATZ WIRD BÜRGER-BAUSTELLE. Ein Hochhaus für Wohnungen und Büros? Flaniermeile oder Park? Die Möglichkeiten spalten die Stadt!
Die Stadt will einen Neuanfang am Steintor. Im Sommer soll die Bürgerbeteiligung starten, in der es um die Zukunft des Platzes in der Innenstadt gehen soll. Geplant sind Aktionen auf dem Platz. Und auch um Tabus soll es gehen.
Nach Bekanntwerden der Kostenrisiken für den Bau der oberirdischen Stadtbahnstrecke von der Glocksee durch die City zum Raschplatz fordern Projektgegner einen Planungsstopp. Sowohl die CDU-Regionfraktion als auch die Initiative Pro-D-Tunnel rücken stattdessen die Tunnellösung wieder in den Fokus.
Der Bau der D-Linie (10, 17) stellt die City seit drei Jahren auf den Kopf – und Autofahrer und Anwohner auf die Nervenprobe. Jetzt ist sie auf der Zielgeraden! Am Montag startet die Infrastrukturgesellschaft (Infra) mit der Neugestaltung des Bereichs zwischen Steintor bis Goetheplatz. Im Oktober soll alles fertig sein.
Für Radler, Biker und Autofahrer wird die Joachimstraße zum gefährlichen Pflaster. Im Asphalt klaffen tiefe Löcher und Risse – Bröckel-Alarm! Im Mai 2017 rollte die letzte Stadtbahn über die Joachimstraße, danach klemmte die Üstra das Gleis zum Aegi ab. Die Bahnen fahren nun zum Raschplatz.
Regiobusse raus aus der Kurt-Schumacher-Straße? Diese Frage spaltet Verwaltung und Politik. Die Wortwahl war für Verwaltungsverhältnisse ungewöhnlich scharf: „Nicht mehr akzeptabel“ sei es, dass Regiobusse durch die Kurt-Schumacher-Straße führen, schrieb die Stadt in einer Stellungnahme an die Region.