In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Trotz massiver Widerstände von Land und MHH-Führung hat die Politik in Hannovers Rat im Bauausschuss einen neuen Bebauungsplan für das Gelände auf den Weg gebracht, um die Stadtbahn-Trasse entlang des geplanten Neubaus zu sichern. Für Irritationen sorgte allerdings die SPD.
Die Region Hannover plant einen neuen Stadtbahn-Tunnel unter der Sallstraße, der bis zu 700 Millionen Euro kosten könnte. Erste Planungsphasen sind bereits finanziert, und die Ausschreibung für ein Ingenieurbüro steht bevor. So sieht der Zeitplan aus.
Nirgendwo kommen die Stadtbahnen der Üstra in Hannover so schnell und störungsfrei voran wie in dem Teil des Netzes, der als U-Bahn gebaut wurde. Kein Wunder, dass angesichts der ehrgeizigen Ziele für die Verkehrswende wieder über einen Tunnel diskutiert wird. Was die Region vorhat.
Mit einer außergewöhnlichen Aktion machte am Samstagmittag die Gruppe „Hochbahnsteige: Schlimmer geht’s nimmer auf der Limmer“ auf den drohenden Platzmangel durch den geplanten Bau der Hochbahnsteige aufmerksam.
Am Steintor hat es am Mittwochmorgen einen Unfall mit einer Stadtbahn und einem Auto gegeben. Ein Fahrgast wurde dabei leicht verletzt, vorübergehend wurde die Strecke an der Goethestraße gesperrt.
Positionspapier zu den Hochbahnsteigen in der Limmerstraße der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen, der Region Hannover und der Stadt Hannover.
Der Starttermin für die Hochbahnsteige in der Limmerstraße verschiebt sich nach hinten. Die Region rechnet mit einem frühestmöglichen Baubeginn jetzt etwa ein Jahr später als bisher geplant.
Region, Stadt, Infra und Üstra feiern rund um den neuen Knotenpunkt am Steintor das Ende der dreieinhalbjährigen Bauarbeiten zwischen Raschplatz und Goetheplatz. Die Goethestraße bekommt noch 120 Bäume spendiert.
Das Projekt 10/17 ist offiziell abgeschlossen: Alle Stationen der Stadtbahnlinien 10 und 17 von Hauptbahnhof bis Goetheplatz sind nun mit barrierefreien Hochbahnsteigen ausgestattet.
Die Stadt Hannover soll Obdachlosen im Winter die unfertige U-Bahnstation unterm Hauptbahnhof öffnen – mit der Forderung ist ein Ratsherr abgeblitzt, hat aber Debatten ausgelöst.
Der neue Hochbahnsteig „Wunstorfer Straße“ hat ein paar „Anlaufschwierigkeiten“. Eine Passagierin konnte mehrfach nicht aussteigen, weil die hinterste Tür die Plattform nicht erreicht hatte. Ist der Hochbahnsteig etwa zu kurz?
Eine Initiative sammelt Unterschriften gegen die in der Flaniermeile geplanten Standorte – und will die politischen Entscheidungsträger zum Umdenken bewegen.